Münster
Bergstr. 38

Johanneskapelle

Vor mehr als 700 Jahren erwarben die Johanniter-Ordensritter das Gelände zwischen Bergstraße und Breul. Anfang des 14. Jahrhunderts wurde eine Kapelle gebaut, die den Namen des Ordenspatrons, Johannes des Täufers, erhielt. 1810, mit der Aufhebung des Johanniter-Ordens, wurde die Kapelle profaniert, was die Verwahrlosung des Gebäudes zur Folge hatte. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, in dem das Dach ausbrannte, wurde die Kirche der evangelischen Gemeinde übergeben, die sie ab 1952 wieder für Gottesdienste nutzte. Fassade und Interieur wurden von 1957 bis 65 renoviert, wobei man in großen Teilen die Ansicht des 17. Jahrhunderts wiederherstellte.

An diesem Ort

Sa. 18. Mai 2024 09:00 Uhr
Münster Johanneskapelle

Schola St. Pantaleon, Stefanie Fustmann Leitung, Victoria Lakebrink Orgel

Liturgie
So. 19. Mai 2024 18:00 Uhr
Münster Johanneskapelle

André Sühling Gesang, Lavinia Dragos Orgel, Witold Grohs Saxophon

Liturgie
Mi. 22. Mai 2024 09:00 Uhr
Münster Johanneskapelle

Esther Sommer, Theresa Boving, Helen Bialonski Gesang, Henk Plas Orgel, Annette Bialonski Rezitation

Liturgie
Do. 23. Mai 2024 09:00 Uhr
Münster Johanneskapelle

Vokalensemble Mauritz, Michael Schmutte Orgel und Leitung

Liturgie
Fr. 24. Mai 2024 09:00 Uhr
Münster Johanneskapelle

Altersoffener Chor, Andreas Wickel Orgel, Ralf Ellwardt Liturgie

Liturgie
Fr. 17. Mai 2024 21:00 Uhr
Münster Johanneskapelle

Eröffnung MI 15. Mai 19:00 Uhr
FR 17. bis SO 26., jeweils 11:00–18:00 Uhr

Klanginstallation