48143 Münster
Salzstraße 38

Erbdrostenhof

Der Erbdrostenhof, ein barockes, dreiflügeliges Adelspalais, wurde 1753–1757 nach Plänen des Architekten Johann Conrad Schlaun für den münsterschen Erbdrosten Adolf Heidenreich Freiherr Droste zu Vischering gebaut. Das Gebäude wurde im Zweiten Weltkrieg durch Luftangriffe zerstört, 1953–1970 nach alten Plänen durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) wiederhergestellt. Über dem Vestibül liegt die zweigeschossige „salle à l’Italienne“ mit illusionistischer Wand- und Deckenmalerei. Die Fresken malte ursprünglich Nikolaus Loder, sie wurden – wie die Fresken in der Clemenskirche nebenan – 1965 bis 1967 von Paul Reckendorfer aus Wien rekonstruiert.

An diesem Ort

Sa. 18. Mai 2024 15:00 Uhr
Münster Erbdrostenhof

Tobias Haunhorst Klavier, Schaghajegh Nosrati Klavier

Alt.Neu
So. 19. Mai 2024 11:30 Uhr
Münster Erbdrostenhof

Joolaee Trio

Alt.Neu
So. 19. Mai 2024 20:00 Uhr
Münster Erbdrostenhof

Anna Stegmann Blockflöten, Jorge Jiménez Barockvioline, Fidel, Viola, Electronics, BASTARDA TRIO

Alt.Neu
Mo. 20. Mai 2024 15:00 Uhr
Münster Erbdrostenhof

Calefax Reed Quintet

Bach.Oranje
Di. 21. Mai 2024 20:00 Uhr
Münster Erbdrostenhof

Shunske Sato Violine, Shuann Chai Klavier

Bach.Oranje
Sa. 25. Mai 2024 13:30 Uhr
Münster Erbdrostenhof

Stefan Rethfeld Diplom-Ing. Architekt, Journalist

Architektouren
Sa. 25. Mai 2024 15:30 Uhr
Münster Erbdrostenhof

ABCHORDIS Ensemble, Thomas Kügler Traversflöte, Andrea Buccarella Leitung

Alt.Neu
Mo. 25. März 2024 19:30 Uhr
Münster Erbdrostenhof

STRINGent, Ricardo Magnus Leitung

Vorprogramm Basso Continuo
  • Barrierefreiheit (begrenzt)

    Wenn Sie einen Rollstuhlplatz benötigen, melden Sie sich bitte spätestens 2 Tage vor dem Konzert telefonisch oder per Mail bei der GWK an: 0251 591-3214 | gwk@lwl.org